Psychotherapeutische Praxis
"Wir staunen über die Schönheit eines Schmetterlings, aber erkennen die Veränderung so selten an, durch die er gehen musste, um so schön zu werden." (Maya Angelou)
Die innere
Balance finden
Finden Sie zurück zu Leichtigkeit, Freude und innerer Balance
Sie sehnen sich nach mehr innerer Ruhe, nach Klarheit und einem tieferen Verständnis für sich selbst? Sie möchten Ihr Leben bewusst gestalten – mit mehr Gelassenheit, Erfüllung und authentischer Selbstbestimmung?
Manchmal bedarf es einer bewussten Veränderung – sei es in der persönlichen Entwicklung, im beruflichen Kontext oder in der Beziehung zu sich selbst und anderen. Konflikte in Partnerschaft oder am Arbeitsplatz, hinderliche Verhaltensmuster, Ängste oder Unsicherheiten können belastend sein. Vielleicht gibt es Situationen oder Menschen, die unerwartete Emotionen in Ihnen auslösen und Sie herausfordern.
Was auch immer Sie bewegt – lassen Sie uns darüber sprechen.
Meine Arbeit ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Stärken zu erkennen und gezielt zu aktivieren. Gemeinsam entwickeln wir neue Perspektiven, um Ihre inneren Ressourcen nachhaltig zu entfalten. Denn die Lösungen, die Sie suchen, tragen Sie bereits in sich. Ich begleite Sie auf dem Weg, diese sichtbar und nutzbar zu machen.
Schwerpunkte
Wie gelingt es uns Menschen, unser Potential zu entfalten?
Wie kann es uns gelingen, schwierige Herausforderungen gut zu meistern?
Wie werden unsere eigenen Stärken und Ressourcen wieder sicht- und spürbar?
Ich arbeite mit
Einzelpersonen
Paaren
Familien
Auf Wunsch auch tiergestützt mit Alpakas (vor allem für Kinder und Jugendliche ist die tiergestützte Arbeit sehr bereichernd, aber auch für Personen mit Burnout oder hoher Stressbelastung).
Therapeutische Themen
Angst, Zwänge, Panikattacken
Posttraumatische Belastungsstörungen
Trauer, Depressionen, Krankheitsbewältigung
Psychosomatische Beschwerden
Konflikte in Systemen (z.B. Familie, Beruf, Beziehungen)
Mein Angebot
Psychotherapie
Paartherapie
Familientherapie
Tiergestützte Psychotherapie (mit Alpakas)
Mobile Psychotherapie (auf Anfrage)
Systemische Aufstellungsarbeit
Selbsterfahrung (für Ausbildungen wie z.B., Klinische Psycholog_innen, Lebens- und Sozialberater_innen)
Supervision (auch für Gruppen, Teams und Organisationen)
Dauer und Kosten
Eine Einheit Psychotherapie dauert 50 Minuten und kostet 100 Euro im Einzelsetting, für Paare oder Familien dauert eine Beratungseinheit 90 Minuten und kostet 160 Euro. Eine Einheit Supervision dauert 50 Minuten und kostet 100 Euro im Einzelsetting, für Gruppen 130 Euro. Ein Kostenzuschuss seitens der Österreichischen Gesundheitskasse ist bei Psychotherapeut_innen in Ausbildung unter Supervision nicht möglich, wenn Sie über eine Privatversicherung verfügen, sprechen Sie mit Ihrem Kundenberater ab, in welchem Umfang eine Übernahme durch die Versicherung möglich ist.
Verschwiegenheit
Psychotherapeut_innen sind gemäß Paragraph 15 PthG zur uneingeschränkten Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufs anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet, und zwar gegenüber allen Dritten einschließlich Ehegatten, Lebensgefährten, aber auch privaten und öffentlichen Einrichtungen, wie z.B. Behörden, oder Sozialversicherungsträgern.
Dies gilt auch nach Beendigung der Psychotherapie.